Archive

netzwerk für vielfältige identitätsformen
Das “Netzwerk für vielfältige Identitätsformen” hat es sich zur Aufgabe gemacht, für die Anliegen von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Intersexuellen und Trans*identen Menschen und queers (lsbt*iq) in Thüringen eine zentrale Anlaufstelle zu bilden.

different people e.V. – Projekt “different pupils”
Seit 2002 sind unsere Ziele, die Integration vielfältiger Lebens- und Liebensweisen zu fördern, Vorurteile und Berührungsängste abzubauen, Diskriminierung und Gewalt entgegenzuwirken, sowie Sensibilität im achtsamen Umgang im Miteinander zu fördern. Wir setzten uns mit unserem Projekt “Akzeptanz versetzt Berge – different pupils” ein, die Akzeptanz sexueller / romantischer Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten zu stärken, sowie die Möglichkeiten für die offene und faire Auseinandersetzung zu dieser Thematik zu schaffen. Unsere Workshops / Veranstaltungen sind bedarfs-, prozess- und zielgruppenangepasst konzipiert (Antidiskriminierungsarbeit mit sexualpädagogischen Ansätzen). Ebenso unterstützen wir gern eigenverantwortliche Projekte oder Ideen junger Menschen im Zusammenhang mit der Thematik (inhaltlich, methodisch, begleitend)
SchLAu Kassel
“SchLAu” steht für Schwul Lesbische Aufklärung und beinhaltet seit einigen Jahren auch Bisexualität und Trans*. Wir sind ein Aufklärungsprojekt, das es sich zur Aufgabe gemacht hat über sexuelle Orientierung und Geschlechteridentitäten aufzuklären. Dabei richten wir uns vor allem an Schulklassen und Jugendgruppen.
Wir möchten Vorurteile und Klichees abbauen und ein tolerantes Miteinander bestärken.
Das SchLAu Kassel Team setzt sich aus jungen Erwachsenen zusammen, die selbst lesbisch, schwul, a-, hetero-, bisexuell oder trans* sind. Wir bringen unterschiedliche Erfahrungen aus den verschiedensten Berufsfeldern mit und tragen so zu vielfältigen Diskussionsthemen bei. Wir arbeiten ehrenamtlich und freuen uns immer über neue Teamer_innen!

Lambda Berlin-Brandenburg
Das Jugendnetzwerk Lambda-Berlin-Brandenburg bietet eine wöchentlich stattfindende Jugendgruppe für trans* und genderqueere Jugendliche an: Die “Trans-Sternchen-Gruppe”. Sie wird von ehrenamtlichen, geschulten Gruppenleiter_innen geleitet und ist barrierearm zugänglich. Auch alle anderen Jugendgruppen sind offen für trans* und genderqueere und inter* Jugendliche und
junge Erwachsene.
Darüber hinaus gibt es bei Lambda-BB das Demokratieprojekt queer@school, das zu Trans*feindlichkeit und Homophobie an Schulen und Universitäten arbeitet.
Jugendliche und junge Erwachsene können sich gerne auch in die Lambda-BB-Strukturen einbringen und eigene Projekte aufbauen, oder ein Praktikum machen. Dabei erhalten sie Unterstützung durch die hauptamtlichen Mitarbeiter_innen.

Queere-Jugend-Hilfe
Die Queere-Jugend-Hilfe ist ein Netzwerk von Vereinen und Initiativen in Berlin, die sich zum Ziel gesetzt haben, Hilfsangebote für junge Menschen verschiedener sexueller und geschlechtlicher Identitäten zu schaffen und zu vernetzen.
Unsere Angebote sind u.a.:
– Beratung
– Bildungsveranstaltungen für Jugendliche & pädagogische Fachkräfte
– Betreutes Wohnen
– Familienhilfe und Einzelfallhilfe
– Coming-Out-Gruppen
– Freizeitangebote

Bildungsinitiative QUEERFORMAT
Die Bildungsinitiative QUEERFORMAT ist ein Trägerverbund der Bildungseinrichtungen AB queer und KomBi. Im Rahmen der parlamentarischen Initiative „Berlin tritt ein für Selbstbestimmung und Akzeptanz sexueller Vielfalt“ (ISV) führen wir Bildungsmaßnahmen für Schulen, Kindertagesstätten, Jugendämter und Träger der Kinder- und Jugendhilfe durch.
Kinder- und Jugendhilfe: Wir vermitteln Ihnen umfassende Kenntnisse zu den Themen Diversity, Antidiskriminierung und Akzeptanz sexueller und geschlechtlicher Vielfalt. Im Zentrum unserer Bildungsangebote stehen die Förderung von Respekt, demokratischem Bewusstsein und die Anerkennung gesellschaftlicher und sexueller Vielfalt in der pädagogischen Arbeit.
Schule: Bei uns finden Sie Info-Veranstaltungen, Fortbildungen und Beratungen für Lehrkräfte, Pädagog_innen und andere Mitarbeiter_innen am Lebensort Schule. Wir unterstützen Sie darin, sexuelle und geschlechtliche Vielfalt im pädagogischen Alltag wahrzunehmen, Diskriminierungen zu verhindern und respektvolles Verhalten zu fördern.

LesMigraS – Antidiskriminierungs- und Antigewaltbereich der Lesbenberatung Berlin e.V.
LesMigraS ist der Antidiskriminierungs- und Antigewaltbereich der Lesbenberatung. Wir setzen uns in unserer Arbeit für eine Gesellschaft ein, in der alle Aspekte des Lebens und der Persönlichkeit von lesbischen, bisexuellen Frauen und Trans*Menschen akzeptiert und wertgeschätzt werden. Dazu gehört eben nicht nur die sexuelle Orientierung, sondern auch die Zugehörigkeit zu verschiedenen gesellschaftlichen, sozialen, religiösen und kulturellen Gruppen. Daraus ergeben sich sehr unterschiedliche Erfahrungen von Gewalt und Diskriminierungen. Wir arbeiten in einem interkulturellen Team, so dass wir den vielfältigen Bedürfnissen und Interessen aus unterschiedlichen Perspektiven begegnen können.
Seit Januar 2012 hat LesMigraS ein neues Projekt:
“Language and Accessibility” – Entwicklung von mehrsprachigen und barierefreien (in Leichter Sprache) Materialien zur Antigewalt- und Antidiskriminierungsarbeit
Seit August 2010 hat LesMigraS zwei aufregende neue Projekte:
• Kampagne zu Gewalt- und Mehrfachdiskriminierungserfahrungen von lesbischen/bisexuellen Frauen und Trans*Menschen in Deutschland
• Tapesh – Mit Herz und Vision gegen Gewalt und Diskriminierung. Das neue Empowerment Projekt für lesbische, bisexuelle, schwule, trans* und intergeschlechtliche Personen.

Aufklärungsprojekt SchLAu Hessen
SchLAu Hessen ist die landesweite Vernetzung der hessischen SchLAu-Projekte. SchLAu hat es sich zur Aufgabe gemacht über sexuelle Orientierung und Geschlechteridentitäten aufzuklären. Wir richten uns dabei vor allem an Schulklassen und Jugendgruppen in unseren Einzugsgebieten. Das Projekt soll vermitteln, informieren und aufklären – und dabei Fragen beantworten und Vorurteile abbauen.

Aufklärungsprojekt SchLAu Düsseldorf
SchLAu Düsseldorf engagiert sich seit über 10 Jahren mit Aufklärung über sexuelle und geschlechtliche Vielfalt an Schulen und in Jugendgruppen. SchLAu Düsseldorf führt Workshops zu sexueller und geschlechtlicher Vielfalt durch, um Jugendliche und junge Erwachsene an allen Schulformen (ab Klassenstufe 8) und in Jugendzentren über verschiedene Lebensweisen von Lesben, Schwulen, Trans* und Bisexuellen aufzuklären. Für Lehrkräfte und alle, die in der Jugend- und Sozialarbeit tätig sind, bietet SchLAu Düsseldorf darüber hinaus auf Nachfrage Informationsveranstaltungen an.
SchLAu Kiel – Das Schulprojekt der HAKI
Das Schulprojekt der HAKI bietet ein qualifiziertes, ehrenamtliches Angebot für Schulklassen oder Jugendgruppen, das über lesbische, schwule, bisexuelle und trans* (LGBT) Lebensformen aufklärt bzw. unterrichtet. Das Aufklärungsteam bietet Besuche einzelner Klassen oder Jugendgruppen für ein oder mehrere zusammenhängende Schulstunden bis hin zu einer Begleitung bei Projekttagen an.

Aufklärungsprojekt SchLAu Wiesbaden
SchLAu Wiesbaden ist ein Zusammenschluss von ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des MIA-Präventionsteams der AIDS-Hilfe Wiesbaden und der schwul-lesbischen Gruppe Warmes Wiesbaden. Wir möchten mit diesem Projekt Jugendliche in und um Wiesbaden erreichen. Hierbei kann es um Schulklassen, Jugendgruppen oder Jugendvereine und -verbände gehen. Außerdem bieten wir Multiplikatorenschulungen für Lehrkräfte, Studierende und pädagogische Fachkräfte an. Die Ziele des Projekts sind, Schülerinnen und Schülern Mut zu machen für einen selbstbewussten Umgang mit der eigenen Sexualtät und Identität. Wir möchten Klischees über Homo-, Inter- und Transsexuelle abbauen und für ein tolerantes Miteinander sensibilisieren.

Aufklärungsprojekt SchLAu Dusiburg
SchLAu Duisburg bietet Workshops zu den Themen Homo- und Transphobie an. Die Aufklärer_innen berichten authentisch von lesbischen, schwulen, bisexuellen und trans* Lebensgeschichten und -erfahrungen und verfügen über verschiedene Methoden zu Antidiskriminierung und Vielfalt.

Aufklärungsprojekt miteinanders
Wir klären über vielfältige Lebensweisen in Bezug auf sexuelle Orientierung, Geschlechtsidentitäten und Beziehungsformen auf. Wir besuchen vor allem Schulen und Jugendeinrichtungen, um mit jungen Menschen ins Gespräch zu kommen und Berührungsängste abzubauen. Unser Ziel ist es, Möglichkeiten der Begegnung und des Austausches anzubieten, um Vorurteilen möglichst frühzeitig entgegenzuwirken und so für ein offenes und tolerantes Miteinander beizutragen.

Aufklärungsprojekt SchLAu Braunschweig
SchLAu Braunschweig ist ein Schulaufklärungsprojekt innerhalb des ehrenamtlich organisierten und gemeinnützigen VSE e.V. Das Angebot umfasst Schulbesuche in der Region Braunschweig, bei denen über die Vielfalt von Lebensweisen, insbesondere von Lesben, Schwulen, Bisexuellen und Trans*personen aufklärt werden soll.

Aufklärungsprojekt SCHLAU Gladbeck
SCHLAU Gladbeck ist im Kinder-, Kultur- und Jugendhaus MAXUS in Gladbeck angesiedelt, dessen Träger die Falken Recklinghausen (Sozialistische Jugend Deutschland) sind. Sexuelle Selbstbestimmung wird selbstverständlich auch bei den Falken groß geschrieben.

Aufklärungsprojekt SchLAu Göttingen
SchLAu Göttingen ist eine Gruppe junger Erwachsener mit persönlichem LGBT*Q Hintergrund. Arbeitskreis des VNB e.V. (Verein Niedersächsischer Bildungsinitiativen e.V.), der Aufklärungs- und Informationsveranstaltungen zu sexueller Orientierung und geschlechtlicher Vielfalt von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Trans*personen und Queers anbietet.

Aufklärungsprojekt SchLAu Köln
SCHLAU Köln bietet Aufklärungsworkshops zu geschlechtlicher und
sexueller Vielfalt. Das Ziel ist der Abbau von Vorurteilen und der
Beitrag zu einem gesellschaftlichen Klima, in dem alle Menschen
diskriminierungsfrei leben können. Angeboten werden Workshops mit
Schulklassen und Jugendgruppen sowie Schulungen für Multiplikator*innen.

Aufklärungsprojekt SchLAu Hannover
SchLAu Hannover ist das Bildungs- und Schulaufklärungsprojekt zu sexueller
Orientierung und geschlechtlicher Vielfalt. Mit unseren Workshops treten wir Diskriminierung, Homo- und Trans*phobie entgegen.
Schule der Vielfalt NRW, Träger: Rubicon e.V.
Schule der Vielfalt – Schule ohne Homophobie ist keine Auszeichnung und kein “Gütesiegel”, sondern ein Projekt, in dem sich offene Schulen durch ihre eigene Aktivitäten für mehr Akzeptanz als ein Qualitätsmerkmal für ein gutes Schulklima “auszeichnen”. Teilnehmende Projektschulen unterzeichnen die Selbstverpflichtungserklärung von “Schule der Vielfalt”: sie sind damit nicht automatisch eine “Schule ohne Homophobie”. Vielmehr setzen sie sich nachhaltig gegen Homophobie und Transphobie ein. Sie wenden sich gegen eine Tabuisierung der Themen Homosexualität, Transsexualität und heterormative Diskriminierung von lesbischen, schwulen, bi und trans* Menschen im Schulbereich.

Aufklärungsprojekt SchLAu Lüneburg
SchLAu Lüneburg ist das lokale Schulaufklärungsprojekt zu den Themen sexuelle Orientierung und geschlechtliche Vielfalt unter dem Schirm des Netzes von SchLAu Niedersachsen. Geschulte Gruppen besuchen ehrenamtlich Schulen in Lüneburg sowie im Landkreis und -auf Anfrage- darüber hinaus, um Vorurteile abzubauen und vor Diskriminierung zu schützen.

Aufklärungsprojekt SchLAu Krefeld
Das Krefelder SchLAu – Team führt in den verschiedensten Einrichtungen Schwul Lesbisch Bi Trans* Aufklärung in Krefeld oder der Umgebung durch – ganz egal ob in Schulen, Jugendzentren, Bildungseinrichtungen oder im Treffpunkt together Krefeld selbst.

ASA-Training/ Schulungen und Multiplikator_innenausbildung von Lambda e.V.
Ziel ist, die Diversity-Kompetenz von Jugendlichen zum Berufsstart zu stärken und somit gleichzeitig ein tolerantes Arbeitsumfeld für LSBT-Jugendliche zu schaffen.

Aufklärungsprojekt SchLAu Niedersachsen
SchLAu Niedersachsen ist das landesweite Netzwerk der SchLAu Lokalprojekte. Die ehrenamtlichen Projekte bieten Bildungs- und Aufklärungsveranstaltungen zu lesbischen, schwulen, bi und trans* Lebensweisen für Schulen und andere Einrichtungen in ihrer Region an.

Aufklärungsprojekt SchLAu Mönchengladbach
Die Aufklärer_innen des Teams SchLAu Mönchengladbach vermitteln authentisch, dass z. B. gleichgeschlechtliche Liebe mehr bedeutet als Sexualität. Darüber hinaus werden unterschiedliche Modelle von Partnerschaften, sowie Beziehungen thematisert und die Mechanismen von Diskriminierung, Homo- und Transphobie methodisch erfahrbar geamacht.

FLUSS e.V. – Bildungsarbeit zu Geschlecht und sexueller Orientierung
Das ist Freiburgs Verein für Bildungsarbeit zu Geschlecht und sexueller Orientierung.
Wir gehen in Schulen, besuchen Jugendgruppen und bilden Erwachsene zu den folgenden Themen fort:
- Geschlechterrollen und die Vielfalt von Identitäten
- Lesbische, schwule, bi-, a-, inter- und transsexuelle sowie transgender und queere Lebensweisen
- Geschlechtliche und sexuelle Diskriminierungen.

Aufklärungsprojekt SchLAu Oldenburg
SchLau Oldenburg ist ein Projekt des NaUnd Lesben- und Schwulenzentrums Oldenburg und setzt sich aus ehrenamtlich arbeitenden Lesben und Schwulen unterschiedlichen Alters und unterschiedlichen beruflichem Background zusammen. Ziel der Arbeitsgemeinschaft ist es, sich für die Akzeptanz homosexueller Lebensweisen einzusetzen und Diskriminierungen vorzubeugen.

Aufklärungsprojekt SchLAu Münster
Schulprojekt von diversity für den Raum München
Diversity@school – das sind lesbische, schwule, bi- und transsexuelle Jugendliche, die ehrenamtlich in Schulklassen, Jugendzentren, Universitäten und Vereinen Workshops durchführen und Infostände betreuen – zu den Themen sexuelle Orientierung und sexuelle Identitäten.
