Archive

Logo_schwarz


Trans*beratung Düsseldorf

Die Trans*beratung Düsseldorf bietet professionelle psychosoziale und sozialrechtliche Beratung zu allen Fragen der Trans*und Inter*geschlechtlichkeit. Unsere unterstützende und wertschätzende Beratung bietet Raum zur Selbstreflexion, ermöglicht das eigene „Verstehen“ und erweitert Perspektiven und Handlungsoptionen. Das niedrigschwellige Beratungsangebot richtet sich auch exziplit an trans* Kinder und deren  Eltern. Neben Menschen mit trans* oder inter* Thema ist unsere Beratung auch für Angehörige, Paare und Partner*innen offen.

Auch Mediziner*innen, Psychotherapeut*innen, Sozialarbeiter*innen und Jurist*innen, die mit dem Thema Trans* beruflich in Berührung gekommen sind, möchten wir ausdrücklich ermutigen uns anzusprechen und den Austausch zu suchen.

Weitere Schwerpunkte unserer Arbeit sind das Empowerment von trans* und inter* Personen, die Aufklärungsarbeit sowie die Schaffung von spezifischen Gruppenangeboten. Wir informieren über rechtliche und medizinische Rahmenbedingungen, stellen Fachwissen bereit und bieten Erfahrungsaustausch, Workshops, Vorträge und Freizeitangebote an. Wir haben ein offenes Ohr für Sorgen und Befürchtungen, wissen Rat bei Konflikten und Problemen und leisten Beistand bei Diskriminierungs- und Gewalterfahrungen.

Bei Bedarf vermitteln wir an spezifische Hilfsangebote weiter. Um telefonische Anmeldung wird gebeten. Die Beratung unterliegt der Schweigepflicht, kann anonym erfolgen und ist kostenfrei. Spenden nehmen wir gerne entgegen.

logo_queerLeben


Queer Leben / Trialog e.V. – stationäre und ambulante Jugend- und Familienhilfe

Zu den Angeboten von Queer Leben gehören vor allem:

• Beratung von Familien, Jugendlichen, Erwachsenen zur Klärung ihrer
aktuellen Situation
• Entwicklung eines passenden Unterstützungsangebotes zur Umsetzung gemeinsam
festgelegter Ziele
• Betreutes Jugendwohnen in einer WG
• sozialpädagogische Familienhilfen
• Gruppenangebote für Jugendliche und Eltern mit Kindern

Queer Leben wird in Kooperation mit der Schwulenberatung Berlin gGmbH
und dem Verein TransInterQueer realisiert.

108_1_IMEV_Logo_ohne_Schrift_NDS_klein


Beratungsstelle für Intersexualität in Niedersachsen

Eltern sind oftmals mit der medizinische Diagnose ihrer Kinder, der Bewertung der medizinischen Fakten sowie dem Umgang damit überfordert. Eine von der Medizin diagnostizierte Intersexualität beeinflussen nicht nur fast alle Bereiche des Lebens ihres Kindes, sondern involviert die ganze Familie. In der Beratung wird versucht eine Hilfestellung durch die Aufschlüsselung und Lockerung der Situation zu geben, Option im und für den täglichen Umgang zu suchen bzw. mögliche Wege in die Zukunft des Kindes in und mit seiner Familie aufzuzeigen. Entsprechendes gilt für Angehörige und Freunde.

Es ist uns wichtig, Jugendliche als gleichberechtigte und gleichgestellte Menschen in unserer Gesellschaft zu akzeptieren, sie als Person anzuerkennen, sie entsprechend zu behandeln sowie sie selbständig handeln zu lassen. Dazu gehört auch das Recht des einzelnen Jugendlichen auf den Erhalt aller ihn betreffenden Informationen in verständlicher Form, das Recht auf die Bildung einer eigenen Meinung, das Mitbestimmungsrecht und das Recht auf die freie Entfaltung und Entwicklung seiner Persönlichkeit in allen Bereichen.
Der Blick soll den Menschen als Ganzes erfassen und auf seine persönlichen Bedürfnisse und Belange gerichtet sein. Einzelne Aspekte, wie eine medizinische Diagnose oder eine anatomische Besonderheit zeigen nur wenige Seiten des ganzen vielschichtigen „Ich“ eines Menschen.

Eine Kooperation zwischen dem queeren Netzwerk Niedersachsen e.V., Intersexuelle Menschen e.V. und dem Gesundheitsamt Stadt Emden. Die Beratungsstelle wird vom Land Niedersachsen gefördert.

155_1_IMEV_Logo_ohne_Schrift_vorschau_600dpi


Eltern intersexueller Menschen e.V.

Selbsthilfegruppe von Eltern, deren Kinder körperlich oder hormonell nicht eindeutig in das klassische Mädchen- oder Jungenschema passen. Austausch und Unterstützung sowie regionale und überregionale Treffen. Informationen über Kontaktformular auf der Homepage

155_1_IMEV_Logo_ohne_Schrift_vorschau_600dpi


SHG Intersexuelle Menschen – Eltern

Selbsthilfegruppe von Eltern, deren Kinder körperlich oder hormonell nicht eindeutig in das klassische Mädchen- oder Jungenschema passen. Wir organisieren regionale und überregionale Treffen. Vielfältige Kontaktmöglichkeiten eröffnen uns neue Sichtweisen.

logo.png_vielbunt


Elterngesprächskreis

Der Eltern-Gesprächskreis von vielbunt. bietet die Möglichkeit, zu hören wie andere Eltern mit dem Coming Out ihres Kindes umgegangen sind und welche anfänglichen Sorgen sich später als unbegründet erweisen.
Bei den offenen Treffen ist jeder willkommen, egal ob man schon lange von der Homosexualität seines Kindes weiß oder gerade erst davon erfahren hat, egal ob man nur mal zuhören will, wie andere über das Thema denken oder einfach seine eigene Geschichte erzählen will.

logo_KUSS41


Elternberatung im KUSS41

Das KUSS 41 ist ein Jugendzentrum für Jugendliche mit Fragen der sexuellen Orientierung und der Geschlechtsidentitäten. Das Zentrum bietet Elternberatung, beantworten Fragen und nehmen sich Zeit für Information und Beratung! Telefon-und Onlineberatung sowie persönliche Beratung.

155_1_IMEV_Logo_ohne_Schrift_vorschau_600dpi


Eltern intersexueller Menschen e.V.

Selbsthilfegruppe von Eltern, deren Kinder körperlich oder hormonell nicht eindeutig in das klassische Mädchen- oder Jungenschema passen. Austausch und Unterstützung sowie regionale und überregionale Treffen. Informationen über Kontaktformular auf der Homepage

155_1_IMEV_Logo_ohne_Schrift_vorschau_600dpi


Eltern intersexueller Menschen e.V.

Selbsthilfegruppe von Eltern, deren Kinder körperlich oder hormonell nicht eindeutig in das klassische Mädchen- oder Jungenschema passen. Austausch und Unterstützung sowie regionale und überregionale Treffen. Informationen über Kontaktformular auf der Homepage

155_1_IMEV_Logo_ohne_Schrift_vorschau_600dpi


Eltern intersexueller Menschen e.V.

Selbsthilfegruppe von Eltern, deren Kinder körperlich oder hormonell nicht eindeutig in das klassische Mädchen- oder Jungenschema passen. Austausch und Unterstützung sowie regionale und überregionale Treffen.

155_1_IMEV_Logo_ohne_Schrift_vorschau_600dpi


Eltern intersexueller Menschen e.V.

Selbsthilfegruppe von Eltern, deren Kinder körperlich oder hormonell nicht eindeutig in das klassische Mädchen- oder Jungenschema passen. Austausch und Unterstützung sowie regionale und überregionale Treffen. Informationen über Kontaktformular auf der Homepage

155_1_IMEV_Logo_ohne_Schrift_vorschau_600dpi


Eltern intersexueller Menschen e.V.

Selbsthilfegruppe von Eltern, deren Kinder körperlich oder hormonell nicht eindeutig in das klassische Mädchen- oder Jungenschema passen. Austausch und Unterstützung sowie regionale und überregionale Treffen. Informationen über Kontaktformular auf der Homepage

155_1_IMEV_Logo_ohne_Schrift_vorschau_600dpi


Eltern intersexueller Menschen e.V.

Selbsthilfegruppe von Eltern, deren Kinder körperlich oder hormonell nicht eindeutig in das klassische Mädchen- oder Jungenschema passen. Austausch und Unterstützung sowie regionale und überregionale Treffen. Informationen über Kontaktformular auf der Homepage

Logo_ABqueer


Abqueer e.V. – Trans*, Inter*Beratung

Hier finden Sie eine qualifizierte und offene Beratung zu allen Fragen rund um Trans- und Intergeschlechtlichkeit. Wir beraten zu Coming Out und Partnerschaft, zur Vielfalt von transgeschlechtlichen Lebensweisen, zu Intersex-Rechten, Personenstandsänderung und Kostenübernahmen, zu Gutachten und Hormonen, zu Gruppenangeboten in Berlin und vielem mehr. Unser Angebot richtet sich an Einzelpersonen, Paare, Angehörige und Professionelle – ergebnisoffen und kostenlos, auch in englischer Sprache und auf Wunsch anonym.

Trans*Inter*Beratung Berlin ist ein gemeinsames Angebot von ABqueer e.V. und TrIQ e.V. in Kooperation mit OII Deutschland (IVIM).

Persönliche Beratungen finden nach vorheriger Terminabsprache in den Räumen von TrIQ e.V. in der Glogauer Str. 19, 10999 Berlin statt. Begleiter_innen sind willkommen.
Terminvereinbarung unter [email protected] oder telefonisch unter 030-616 75 29 16.

Offene Beratungen ohne Termin gibt es in regelmäßigen Abständen in der Glogauerstr. 19. (Termine siehe Homepage) Die offene Beratung ermöglicht eine erste Orientierung und das Besprechen allgemeiner Fragen. Sprachen: Deutsch, Englisch, Spanisch. Bitte Wartezeit mitbringen.

Telefonische Beratungen ohne Termin gibt es immer dienstags von 16:00 bis 17:00 Uhr unter 030-616 75 29 15. Nach Terminabsprache sind auch längere telefonische Beratungsgespräche möglich. Termine unter [email protected] oder unter 030-616 75 29 15.

Per E-Mail beraten wir Sie ebenfalls gern. Schreiben Sie uns an [email protected]. Wir antworten in der Regel innerhalb weniger Tage. Sollte es einmal länger dauern, bitten wir um Verständnis. Wir sind ein ehrenamtliches Projekt mit begrenzten Kapazitäten.

Eine Sozialberatung ergänzt unser eigenes Angebot, denn wir wissen, dass Trans*Inter*Personen häufig Diskriminierungen auf dem Arbeitsmarkt oder im Umgang mit Ämtern erleben. Die Sozialberatung klärt Fragen zu Arbeitslosengeld I und II (Hartz IV), zur Arbeitsvermittlung der JobCenter, zum Sozialgeld und zur Prozesskostenhilfe. Sie findet in den Räumen von TrIQ e.V. in der Glogauer Str. 19, 10999 Berlin statt. Termine unter [email protected]. Unter dieser Adresse können Fragen auch direkt per E-Mail beantwortet werden.

Alle Beratungsangebote sind kostenlos.

155_1_IMEV_Logo_ohne_Schrift_vorschau_600dpi


Eltern intersexueller Menschen e.V.

Selbsthilfegruppe von Eltern, deren Kinder körperlich oder hormonell nicht eindeutig in das klassische Mädchen- oder Jungenschema passen. Austausch und Unterstützung sowie regionale und überregionale Treffen. Informationen über Kontaktformular auf der Homepage

Trakine


Trans-Kinder-Netz e.V.

Unterstützung für alle Menschen, die mit dem Thema Trans* bei Kindern und Jugendlichen zu tun haben.

 

 

155_1_IMEV_Logo_ohne_Schrift_vorschau_600dpi


Eltern intersexueller Menschen e.V.

Selbsthilfegruppe von Eltern, deren Kinder körperlich oder hormonell nicht eindeutig in das klassische Mädchen- oder Jungenschema passen. Austausch und Unterstützung sowie regionale und überregionale Treffen. Informationen über Kontaktformular auf der Homepage

155_1_IMEV_Logo_ohne_Schrift_vorschau_600dpi


Eltern intersexueller Menschen e.V.

Selbsthilfegruppe von Eltern, deren Kinder körperlich oder hormonell nicht eindeutig in das klassische Mädchen- oder Jungenschema passen. Austausch und Unterstützung sowie regionale und überregionale Treffen. Informationen über Kontaktformular auf der Homepage

155_1_IMEV_Logo_ohne_Schrift_vorschau_600dpi


Eltern intersexueller Menschen e.V.

Selbsthilfegruppe von Eltern, deren Kinder körperlich oder hormonell nicht eindeutig in das klassische Mädchen- oder Jungenschema passen. Austausch und Unterstützung sowie regionale und überregionale Treffen.

Logo_gleich&gleich


gleich&gleich e.V.

gleich&gleich e.V. ist ein spezialisierter Träger der Jugendhilfe und bietet lsbt* Jugendlichen (bis 27 Jahre) Beratung und vor allem Betreuung in Form des Betreuten Einzelwohnens, des Betreuten Zweierwohnens, Betreuung im eigenen Wohnraum oder in der Wohnung der Eltern oder sonstigen Erziehungsberechtigten.

 

 

 

 

155_1_IMEV_Logo_ohne_Schrift_vorschau_600dpi


Eltern intersexueller Menschen e.V.

Selbsthilfegruppe von Eltern, deren Kinder körperlich oder hormonell nicht eindeutig in das klassische Mädchen- oder Jungenschema passen. Austausch und Unterstützung sowie regionale und überregionale Treffen. Informationen über Kontaktformular auf der Homepage.

logo_queerLeben


Inter* und Trans* Beratungsstelle Queer Leben

Wir sind eine Beratungsstelle für Inter* und Trans* und queer lebende Menschen jeden Alters und ihre Eltern und Angehörigen. Wir beraten zu allen Fragen rund um Geschlecht und geschlechtliche Identitäten und unterstützen für ein selbstbestimmtes Leben. Zu uns kommen (junge) Menschen, die sich mit Trans*-, Inter*-, oder gender(queeren) Themen beschäftigen, Eltern (Menschen, die allein oder gemeinsam Verantwortung für Kinder übernehmen), Paare und Beziehungen (Zweierbeziehung, Polybeziehung, Freund_innenschaft u.s.w.).

Bei uns arbeiten inter-, transgeschlechtliche und queer lebende Kolleg_innen. Sie stellen neben ihrem therapeutischen und beraterischen Fachwissen auch ihr biografisches Erfahrungswissen zur Verfügung.

Logo_Haki


Haki e.V.

Das Beratungsteam der HAKI bietet Angehörigengespräche und Beratung für Kinder und Eltern.

155_1_IMEV_Logo_ohne_Schrift_vorschau_600dpi


Eltern intersexueller Menschen e.V.

Selbsthilfegruppe von Eltern, deren Kinder körperlich oder hormonell nicht eindeutig in das klassische Mädchen- oder Jungenschema passen. Austausch und Unterstützung sowie regionale und überregionale Treffen. Informationen über Kontaktformular auf der Homepage

155_1_IMEV_Logo_ohne_Schrift_vorschau_600dpi


Eltern intersexueller Menschen e.V.

Selbsthilfegruppe von Eltern, deren Kinder körperlich oder hormonell nicht eindeutig in das klassische Mädchen- oder Jungenschema passen. Austausch und Unterstützung sowie regionale und überregionale Treffen.

155_1_IMEV_Logo_ohne_Schrift_vorschau_600dpi


Eltern intersexueller Menschen e.V.

Selbsthilfegruppe von Eltern, deren Kinder körperlich oder hormonell nicht eindeutig in das klassische Mädchen- oder Jungenschema passen. Austausch und Unterstützung sowie regionale und überregionale Treffen. Informationen über Kontaktformular auf der Homepage

155_1_IMEV_Logo_ohne_Schrift_vorschau_600dpi


Eltern intersexueller Menschen e.V.

Selbsthilfegruppe von Eltern, deren Kinder körperlich oder hormonell nicht eindeutig in das klassische Mädchen- oder Jungenschema passen. Austausch und Unterstützung sowie regionale und überregionale Treffen. Informationen über Kontaktformular auf der Homepage