Nordrhein-Westfalen

Archive

Logo_schwarz

Trans*beratung Düsseldorf

Die Trans*beratung Düsseldorf bietet professionelle psychosoziale und sozialrechtliche Beratung zu allen Fragen der Trans*und Inter*geschlechtlichkeit. Unsere unterstützende und wertschätzende Beratung bietet Raum zur Selbstreflexion, ermöglicht das eigene „Verstehen“ und erweitert Perspektiven und Handlungsoptionen. Das niedrigschwellige Beratungsangebot richtet sich auch exziplit an trans* Kinder und deren  Eltern. Neben Menschen mit trans* oder inter* Thema ist unsere Beratung auch für Angehörige, Paare und Partner*innen offen.

Auch Mediziner*innen, Psychotherapeut*innen, Sozialarbeiter*innen und Jurist*innen, die mit dem Thema Trans* beruflich in Berührung gekommen sind, möchten wir ausdrücklich ermutigen uns anzusprechen und den Austausch zu suchen.

Weitere Schwerpunkte unserer Arbeit sind das Empowerment von trans* und inter* Personen, die Aufklärungsarbeit sowie die Schaffung von spezifischen Gruppenangeboten. Wir informieren über rechtliche und medizinische Rahmenbedingungen, stellen Fachwissen bereit und bieten Erfahrungsaustausch, Workshops, Vorträge und Freizeitangebote an. Wir haben ein offenes Ohr für Sorgen und Befürchtungen, wissen Rat bei Konflikten und Problemen und leisten Beistand bei Diskriminierungs- und Gewalterfahrungen.

Bei Bedarf vermitteln wir an spezifische Hilfsangebote weiter. Um telefonische Anmeldung wird gebeten. Die Beratung unterliegt der Schweigepflicht, kann anonym erfolgen und ist kostenfrei. Spenden nehmen wir gerne entgegen.

sunrise_logo_mit_personen

Sunrise Dortmund – Trans* Beratung

Die Trans Beratung im Sunrise steht allen jungen Trans Menschen, ihren Zugehörigen und pädagogischen Kräften, die Kontakt zu Trans Jugendlichen und jungen Erwachsenen haben, offen.

Die Beratung findet immer dienstags zwischen 17 und 19 Uhr im Sunrise statt.

 

12144918_711819268949798_4961116935885943171_n

Maxus Queer

Wir bieten Beratung und Unterstützung an – für junge LSBTTI*-Personen zwischen 8 und 27 Jahren und für Begleiter*innen – Eltern, Freund*innen, Angehörige, Pädagog*innen …

togehter

Elternberatung für Eltern mit Trans*Kindern/Jugendlichen

Sie möchten Ihr Kind unterstützen, das eigene Trans*Sein zu leben? Haben jedoch immer wieder Zweifel, Fragen, Ängste bzw. Unsicherheiten?
Wir beraten Sie gerne zum Umgang mit dem Thema Trans* in der Familie oder in der Schule bzw. Ausbildungsstelle und vermitteln NRW-weit zu Expert_innen im Bereich der Psychotherapie und Endokrinologie! Am Telefon, per Mail oder auch in einem persönlichen Gespräch.

Trans*Jugendberatung

Du hast den Wunsch nach einem Gespräch, da Du Dich möglicherweise von Deinen Eltern oder deinem_r Partner_in nicht verstanden fühlst oder Du nicht weißt wie Du in der Schule oder auf der Arbeit von Deinem Trans*Sein erzählen sollst?
Dann ruf an, schreib eine Mail oder eine Facebook-Nachricht!
Natürlich kannst Du auch jede andere Frage stellen, die Dich bewegt.

Landesfachstelle für lesbische, schwule, bi und trans* Jugendarbeit in NRW

Du bist jung und willst was bewegen?

Du bist lesbisch, schwul, bi oder trans* und findest keinen Ort, der zu dir passt? Du hast deshalb Lust, in deiner Region ein Jugendangebot zu starten? Du hast bereits eine Gruppe gegründet und fragst dich, wie es weiter geht?
Wir unterstützen dich

mit Erfahrung und Tipps zur Gründung und Leitung

mit Fortbildung und Fachberatung

mit Austausch zu anderen LSBT* Jugendgruppen in NRW

mit Vernetzung – vor Ort, regional und landesweit

mit vielen nützlichen Kontakten

Das Angebot richtet sich primär an ehrenamtlich engagierte Menschen in der LSBT* Jugendarbeit, die bereits Angebote durchführen, LSBT* Jugendgruppen gerade aufbauen oder perspektivisch aufbauen möchten. Hauptamtlich Tätige der LSBT* Jugendarbeit sind mit Beratungs- Fortbildungsanliegen ebenfalls Adressat_innen.

Die Landesfachstelle bietet Fachberatung sowie enge Begleitung und Unterstützung bei Gründung, Stabilisierung, Professionalisierung und Etablierung von Jugendangeboten durch ehrenamtlich oder hauptamtlich engagierte trans* Jugendliche bzw. erwachsene Personen und Fachkräfte.

TransMann e.V. Bielefeld

Seit Oktober 2009 gibt es nun den Stammtisch des TransMann e.V. Bielefeld. Der TransMann e.V. ist ein bundesweiter, gemeinnütziger Verein mit Regionalgruppen und Stammtischen in ganz Deutschland. Neben regelmäßigen Gruppen- und Austauschtreffen finden immer wieder verschiedene Veranstaltungen in unseren Gruppen und Stammtischen statt.

schlau_Düsseldorf

Aufklärungsprojekt SchLAu Düsseldorf

SchLAu Düsseldorf engagiert sich seit über 10 Jahren mit Aufklärung über sexuelle und geschlechtliche Vielfalt an Schulen und in Jugendgruppen. SchLAu Düsseldorf führt Workshops zu sexueller und geschlechtlicher Vielfalt durch, um Jugendliche und junge Erwachsene an allen Schulformen (ab Klassenstufe 8) und in Jugendzentren über verschiedene Lebensweisen von Lesben, Schwulen, Trans* und Bisexuellen aufzuklären. Für Lehrkräfte und alle, die in der Jugend- und Sozialarbeit tätig sind, bietet SchLAu Düsseldorf darüber hinaus auf Nachfrage Informationsveranstaltungen an.

Schlau_Duisburg

Aufklärungsprojekt SchLAu Dusiburg

SchLAu Duisburg bietet Workshops zu den Themen Homo- und Transphobie an. Die Aufklärer_innen berichten authentisch von lesbischen, schwulen, bisexuellen und trans* Lebensgeschichten und -erfahrungen und verfügen über verschiedene Methoden zu Antidiskriminierung und Vielfalt.

155_1_IMEV_Logo_ohne_Schrift_vorschau_600dpi

Eltern intersexueller Menschen e.V.

Selbsthilfegruppe von Eltern, deren Kinder körperlich oder hormonell nicht eindeutig in das klassische Mädchen- oder Jungenschema passen. Austausch und Unterstützung sowie regionale und überregionale Treffen. Informationen über Kontaktformular auf der Homepage

SCHLAU Logo Gladbeck CYMK 300

Aufklärungsprojekt SCHLAU Gladbeck

SCHLAU Gladbeck ist im Kinder-, Kultur- und Jugendhaus MAXUS in Gladbeck angesiedelt, dessen Träger die Falken Recklinghausen (Sozialistische Jugend Deutschland) sind. Sexuelle Selbstbestimmung wird selbstverständlich auch bei den Falken groß geschrieben.

SCHLAU Logo Köln RGB 150

Aufklärungsprojekt SchLAu Köln

SCHLAU Köln bietet Aufklärungsworkshops zu geschlechtlicher und
sexueller Vielfalt. Das Ziel ist der Abbau von Vorurteilen und der
Beitrag zu einem gesellschaftlichen Klima, in dem alle Menschen
diskriminierungsfrei leben können. Angeboten werden Workshops mit
Schulklassen und Jugendgruppen sowie Schulungen für Multiplikator*innen.

GAP_LOGO_header1

Das GAP Bonn

Beratung und Jugendtreff für Jugendliche von 14 bis 21 Jahre (max. 27 Jahre)

Schule der Vielfalt NRW, Träger: Rubicon e.V.

Schule der Vielfalt – Schule ohne Homophobie ist keine Auszeichnung und kein “Gütesiegel”, sondern ein Projekt, in dem sich offene Schulen durch ihre eigene Aktivitäten für mehr Akzeptanz als ein Qualitätsmerkmal für ein gutes Schulklima “auszeichnen”. Teilnehmende Projektschulen unterzeichnen die Selbstverpflichtungserklärung von “Schule der Vielfalt”: sie sind damit nicht automatisch eine “Schule ohne Homophobie”. Vielmehr setzen sie sich nachhaltig gegen Homophobie und Transphobie ein. Sie wenden sich gegen eine Tabuisierung der Themen Homosexualität, Transsexualität und heterormative Diskriminierung von lesbischen, schwulen, bi und trans* Menschen im Schulbereich.

logo_puls_220

PULS, leben offen anders

PULS ist eine Einrichtung des Schwul-lesbischen Jugendarbeit Düsseldorf e.V.. Treff sowie Beratung für 14-26 jährige junge Schwule, Lesben, Bi-, Trans*sexuelle & Freunde aus Düsseldorf und Umgebung. Elternberatung und Family and Friends-Tage.

Lokallogo_Krefeld

Aufklärungsprojekt SchLAu Krefeld

Das Krefelder SchLAu – Team führt in den verschiedensten Einrichtungen Schwul Lesbisch Bi Trans* Aufklärung in Krefeld oder der Umgebung durch – ganz egal ob in Schulen, Jugendzentren, Bildungseinrichtungen oder im Treffpunkt together Krefeld selbst.

421244_10150647683399127_132808084_n

Anyway-Trans*Aktion

Beratung für trans* Jugendliche bis 25 Jahre

E-Mail Beratung: [email protected]

Telefonberatung: immer dienstags von 17 bis 18 Uhr unter folgender Nummer (0221/577776-77)

Persönliches Beratungsgespräch: Termine nach Vereinbarung

Trans*Aktion-Jugendgruppe: jeden zweiten Samstag. Anmeldung bei [email protected]

Zudem bietet Trans*Aktion:

  • Beratung und Begleitung für Eltern von Trans*Kindern
  • Beratung von Schulen/Lehrpersonen
  • Fortbildungen für Beratungsstellen

Kontakt zu Trans*Aktion bekommst du über Merit

MG_Logo_04_neu

Aufklärungsprojekt SchLAu Mönchengladbach

Die Aufklärer_innen des Teams SchLAu Mönchengladbach vermitteln authentisch, dass z. B. gleichgeschlechtliche Liebe mehr bedeutet als Sexualität. Darüber hinaus werden unterschiedliche Modelle von Partnerschaften, sowie Beziehungen thematisert und die Mechanismen von Diskriminierung, Homo- und Transphobie methodisch erfahrbar geamacht.

TXKoeln – Selbsthilfegruppe für Transidenten in Köln

TXKöln ist eine Selbsthilfegruppe und Treffpunkt in Köln. Transgender, Transidenten, Transsexuelle, Transvestiten, Crossdresser, androgyne Menschen – alle, die ihr bei der Geburt zugeordnetes Geschlecht nicht als bindend empfinden, sind herzlich in unsere Gruppe eingeladen.

Trans*Jugendtreff „together mülheim“

Im „together mülheim“ kannst Du donnerstags in der Zeit von 18 bis 22 Uhr andere junge Trans*Menschen kennenlernen. Bei dem Treffen habt ihr die Möglichkeit eure persönlichen Fragen und Ideen rund um die Themen geschlechtliche Identität, Geschlechternormen, verschiedene Trans*Wege, etc. zu besprechen.
Zudem geben die Abende Raum gemeinsam Freizeit zu verbringen. Zum Beispiel in Form von Sport & Spiel, Ausflügen oder auch politischen Aktionen. Sei dabei und gestalte mit!

lebenslust

Aufklärungsprojekt SchLAu Ruhr

Das Projekt SchLAu (Schwul-Lesbische (Schul-)Aufklärung) Ruhr tritt Vorurteilen gegenüber Lesben, Schwulen, Bisexuellen und Transidenten konstruktiv und engagiert entgegen. Realistische Aufklärung über Homosexualität, Ausgrenzung und Diskriminierung sind unsere Methoden; Abbau von Vorurteilen ist das Ziel von SchLAu. Workshops für Schulen, Klassen und Jugendgruppen.

Trans* Gruppe

Offener Treff für transsexuelle Menschen & Freunde.

SchLAu NRW

SchLAu steht für Schwul Lesbisch Bi Trans* Aufklärung in NRW und ist die Vernetzung von lokalen Aufklärungsgruppen aus ganz Nordrhein-Westfalen. Im Zentrum von SchLAu steht die Begegnung zwischen Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Lesben, Schwulen, Bisexuellen und Trans*. Die dahinterstehende Idee ist, dass Vorurteile und Klischees durch die direkte Begegnung wirkungsvoll hinterfragt und abgebaut werden können. Die Gruppen besuchen ehrenamtlich Schulen, Jugendzentren und andere Bildungseinrichtungen in der jeweiligen Stadt oder dem Landkreis

Schlau_Siegen

Aufklärungsprojekt SchLAu Siegen

Das Aufklärungsteam von SchLAu Siegen besucht Schulen, Jugendgruppen und andere Jugendeinrichtungen und leistet dort ehrenamtlich Aufklärungsarbeit zu lesbischen, schwulen, bisexuellen und trans* Lebensweisen und -erfahrungen.

sprites-nor

Aufklärungsprojekt SchLAu Bielefeld

SchLAu Bielefeld ist das schwul lesbisch bi trans* Aufklärungsprojekt für Schulklassen und Jugendgruppen in Bielefeld und Umgebung. SchLAu Bielefeld leistet Wissensvermittlung, Sensibilisierung und Reflexion zu den Themen sexuelle Orientierungen und Geschlechtsidentitäten.

Scroll to Top