Rheinland-Pfalz

Archive

Queer Mittelrhein

Queer-Mittelrhein teilt sich zur Zeit in 2 Gruppen

1. Gruppe ist die TIX eine Selbsthilfegruppe, TIX = das T steht für Transidentische Menschen, das I steht für Intersexuelle Menschen, und das X steht für Vielfalt.

2. Gruppe ist die Queer-Frauengruppe

3. Gruppe gibt es zur Zeit noch nicht soll aber die Queer-Männergruppe werden (Interessierte können sich sehr gerne bei uns melden). Zur Zeit möchten unsere Transmänner keinen eigenen Gruppenabend! Die Transmänner (das sind zur Zeit schon etliche) möchten lieber am gemeinsamen Gruppenabend teilnehmen.

Warum eine solche Mischung von Transgender / Inter und Transsexuelle?

Transgender sowohl Transsexuelle als auch Intersexuelle erleben in ihrem psycho-sozialen Umfeld viele Gemeinsamkeiten: Sie sind Mitglieder einer Minderheit, begegnen Stigmatisierung, Intoleranz und Diskriminierung.

Der Findungsprozess der eigenen geschlechtlichen Identität ist häufig problematisch, viele Betroffene leben lange Zeit ein Versteckspiel, das viel Kraft kostet. Andere Menschen reduzieren die angesprochenen Personengruppen häufig auf den sexuellen Aspekt ihrer Persönlichkeit. Dem sogenannten Coming Out geht oft eine schmerzliche Auseinandersetzung mit sich selbst, mit der Familie und dem Umfeld sowie dem Bekenntnis an eine Vertrauensperson voraus. Es dauert lange bis ein selbstverständliches Auftreten in der Öffentlichkeit möglich ist.

Queer-Mittelrhein will einen geschützten Gesprächsraum für diese Gruppe bieten!

Queer Net

QueerNet Rheinland-Pfalz ist eine Initiative, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, eine andesübergreifende Vertretung von queeren Interessen aufzubauen. Ziel ist es, ein Netzwerk verschiedenster LSBTTI-Gruppen zu knüpfen, um sich gegenseitig kennenzulernen und zu koordinieren, gemeinsame Projekte zu starten und politische Interessen gegenüber der Landes- und Kommunalpolitik mit Nachdruck zu vertreten.

Main-TS

SHG: Austausch und Beratung für Transsexuelle, Angehörige und Partner_innen.

SchLAu, Rheinland-Pfalz

SchLAu steht für Schwul Lesbisch Bi Trans* Aufklärung in Rheinland-Pfalz. Teams aus Mainz, Trier, Koblenz und Kaiserslautern besuchen ehrenamtlich Schulen und Bildungseinrichtungen in ihrer Stadt oder in ihrem Landkreis. Im Zentrum von SchLAu steht die Begegnung zwischen Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Lesben, Schwulen, Bisexuellen und Trans*Personen. Vorurteile und Klischees können durch die direkte Begegnung im Gespräch wirkungsvoll hinterfragt und abgebaut werden. Das Informationsangebot richtet sich je nach Erfahrung und Kompetenzen der lokalen Projekte an Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene aller Schulformen inklusive Berufs- und Hochschulen, aber auch an Jugendeinrichtungen und Jugendverbände.

SchLAu, Trier

SchLAu Trier informiert Schüler_innen, Jugendliche, Auszubildende und Studierende über die Lebenssituation von Schwulen, Lesben, Bi und Trans*Personen.

logo_bar_jeder_sicht

Bar jeder Sicht

Beratung und Hilfe für Schwule, Lesben, Bisexuelle und transidente Menschen. Das Beratungsangebot wird gefördert von der Stadt Mainz und QueerNet.

155_1_IMEV_Logo_ohne_Schrift_vorschau_600dpi

Eltern intersexueller Menschen e.V.

Selbsthilfegruppe von Eltern, deren Kinder körperlich oder hormonell nicht eindeutig in das klassische Mädchen- oder Jungenschema passen. Austausch und Unterstützung sowie regionale und überregionale Treffen. Informationen über Kontaktformular auf der Homepage

Scroll to Top