Seit 2002 sind unsere Ziele, die Integration vielfältiger Lebens- und Liebensweisen zu fördern, Vorurteile und Berührungsängste abzubauen, Diskriminierung und Gewalt entgegenzuwirken, sowie Sensibilität im achtsamen Umgang im Miteinander zu fördern. Wir setzten uns mit unserem Projekt “Akzeptanz versetzt Berge – different pupils” ein, die Akzeptanz sexueller / romantischer Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten zu stärken, sowie die Möglichkeiten für die offene und faire Auseinandersetzung zu dieser Thematik zu schaffen. Unsere Workshops / Veranstaltungen sind bedarfs-, prozess- und zielgruppenangepasst konzipiert (Antidiskriminierungsarbeit mit sexualpädagogischen Ansätzen). Ebenso unterstützen wir gern eigenverantwortliche Projekte oder Ideen junger Menschen im Zusammenhang mit der Thematik (inhaltlich, methodisch, begleitend)
Selbsthilfegruppe von Eltern, deren Kinder körperlich oder hormonell nicht eindeutig in das klassische Mädchen- oder Jungenschema passen. Austausch und Unterstützung sowie regionale und überregionale Treffen.
Jugendgruppe, egal ob lesbisch, bi, hetero, schwul, trans, inter, queer und vieles mehr. Für junge Menschen unter 20 Jahren.
Trans*Gruppe für junge Mneschen bis 27 Jahre.
Gruppe für trans*, inter* und genderqueere Menschen.
Gruppe für Mädchen und jungen Frauen unabhängig ihrer sexuellen Identität. Regelmäßige Treffen und gemeinsame Unternehmungen.
Schulaufklärungsprojekt „LiebesLeben“ und Bildungsprojekt „Respekt beginnt im Kopf“
Aufklärungsveranstaltungen für Jugendliche ab der Klassenstufe 7 (alle Schulformen einschließlich berufsbildende Einrichtungen) in Schulen und Freizeiteinrichtungen, Unterstützung von PädagogInnen bei der Vorbereitung und Durchführung von Projekttagen, Aus-, Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen für MultiplikatorInnen, LehrerInnen und pädagogische Fachkräfte in der Jugendhilfe und Sozialen Arbeit durch qualifizierte ReferentInnen
Beratungs- und Kommunikationszentrum für homo-, a-, bisexuell (-romantisch), trans- oder intergeschlechtlich lebende Menschen, deren Angehörige und alle Interessierten
Die Beratungsarbeit hat zum Ziel, Menschen in der freien und individuellen Wahl ihrer Lebensentwürfe zu stärken und bei individuellen Problemlagen zu unterstützen. Unabhängig von Religion, Alter, Nationalität, sexueller und/oder geschlechtlicher Identität beraten und begleiten wir: Lesben,Schwule,Bisexuelle, Transgender, Familien, FreundInnen und Angehörige, Paare, Gruppen, MultiplikatorInnen, Menschen, die bezüglich ihrer Identität und/oder ihres Geschlechts verunsichert sind, Selbsthilfegruppen, und sonstige Ratsuchende.
Für alle Menschen, die Unterstützung suchen, gibt es im Gerede ein offenes Ohr. Wir beraten Dich kostenlos, anonym und professionell. Die Berater_innen sind den Themen Homo-, Bisexualität und Transidentität gegenüber aufgeschlossen und bringen einige Jahre Berufspraxis mit. Auch Angehörige und Freunde können unsere Beratungen wahrnehmen. Persönliche, telefonische sowie Onlineberatung.
Beratung für Familien, Freunde und Angehörige.