Archive

Gendertreff – Plattform für Transgender, Angehörige und Interessierte
Der Gendertreff richtet sich an transidente Menschen und ihre Angehörigen mit dem Ziel der Hilfe zur Selbsthilfe. Darüber hinaus betreiben wir Öffentlichkeitsarbeit zum Thema Transidentität, beispielsweise auf Gesundheitsmessen, Selbsthilfetagen, CSD usw. Primäre Zielgruppen sind Trans*-Personen und ihre Angehörigen.
Das Internet-Angebot ist bundesweit erreichbar und bietet vielfältige Informationen, u.a. zu den Bereichen Trans* und Medizin, Trans* und Arbeit etc., sowie ein Selbsthilfeforum.
In NRW betreibt Gendertreff in Düsseldorf (Gendertreff Düsseldorf), Iserlohn (Gendertreff Iserlohn), Leverkusen (Gendertreff Leverkusen) und in Berlin (Gendertreff Berlin) Selbsthilfegruppen.
Eine Übersicht über die Treffen gibt es unter http://www.gendertreff.de/treffen-shg/. Von dort führen Links zu den vom Gendertreff organisierten Selbsthilfetreffen: Gendertreff Düsseldorf, Gendertreff Leverkusen, Gendertreff Iserlohn und Gendertreff Berlin. Dort finden sich sämtliche Angaben wie Ort, Datum, Zeit, Adresse, Google-Map, Anfahrtsbeschreibungen usw.

ZWANG?los! T-I-S KIDS – Selbsthilfegruppe und Beratung
Das Angebot richtet sich an trans- und intersexuelle Kinder und Jugendliche und deren Eltern.
Monatliche Treffen für die Gruppen von 8 bis 12 Jahre, von 13 bis 17 Jahre, ab 18 Jahre; Sommerfest und Weihnachtsfeiern; in unregelmäßigen Abständen Outdoor-Erlebnisse (z. B. Zoobesuch) nach Absprache mit den Eltern zur Erlangung von Selbstbewusstsein und Selbstwertgefühl beim Outing in der Öffentlichkeit. Teilnahme bis 14 Jahren nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten.
Ehrenamtliche Elternberatung/Familienberatung an einem von den Betroffenen gewünschten vertrauten Ort innerhalb Thüringens (es entstehen keinerlei Anfahrtskosten für die Betroffenen) oder in Erfurt; Erfahrungsaustausch in den Selbsthilfegruppen oder den Elterngruppen.
Queer Mittelrhein
Queer-Mittelrhein teilt sich zur Zeit in 2 Gruppen
1. Gruppe ist die TIX eine Selbsthilfegruppe, TIX = das T steht für Transidentische Menschen, das I steht für Intersexuelle Menschen, und das X steht für Vielfalt.
2. Gruppe ist die Queer-Frauengruppe
3. Gruppe gibt es zur Zeit noch nicht soll aber die Queer-Männergruppe werden (Interessierte können sich sehr gerne bei uns melden). Zur Zeit möchten unsere Transmänner keinen eigenen Gruppenabend! Die Transmänner (das sind zur Zeit schon etliche) möchten lieber am gemeinsamen Gruppenabend teilnehmen.
Warum eine solche Mischung von Transgender / Inter und Transsexuelle?
Transgender sowohl Transsexuelle als auch Intersexuelle erleben in ihrem psycho-sozialen Umfeld viele Gemeinsamkeiten: Sie sind Mitglieder einer Minderheit, begegnen Stigmatisierung, Intoleranz und Diskriminierung.
Der Findungsprozess der eigenen geschlechtlichen Identität ist häufig problematisch, viele Betroffene leben lange Zeit ein Versteckspiel, das viel Kraft kostet. Andere Menschen reduzieren die angesprochenen Personengruppen häufig auf den sexuellen Aspekt ihrer Persönlichkeit. Dem sogenannten Coming Out geht oft eine schmerzliche Auseinandersetzung mit sich selbst, mit der Familie und dem Umfeld sowie dem Bekenntnis an eine Vertrauensperson voraus. Es dauert lange bis ein selbstverständliches Auftreten in der Öffentlichkeit möglich ist.
Queer-Mittelrhein will einen geschützten Gesprächsraum für diese Gruppe bieten!
TransMann e.V. Magdeburg
Die Regionalgruppe wurde ebenfalls wie die Gruppe in Franken im Sommer 2013 gegründet und ist somit das zweitjüngste Mitglied in der TransMann-Famile. Im Gemütlichen Regenbogencafe des LSVDs treffen sich Elbbewohner allen Alters um über Ihr gemeinsamen Weg zu sprechen und sich auszutauschen. Es weden ernste aber auch nicht so ernste Themen die einem schon immer mal un den Nägeln brennen besprochen.
Der TransMann e.V. ist ein bundesweiter, gemeinnütziger Verein mit Regionalgruppen und Stammtischen in ganz Deutschland. Neben regelmäßigen Gruppen- und Austauschtreffen finden immer wieder verschiedene Veranstaltungen in unseren Gruppen und Stammtischen statt.
TransMann e.V. Franken
Die Regionalgruppe wurde im Sommer 2013 gegründet und ist somit eines der jüngsten Mitglieder der TransMann-Famile.
Nicht nur regelmäßiger Stammtisch, sondern auch Gruppen-/Austauschtreffen werden angeboten.
Der TransMann e.V. ist ein bundesweiter, gemeinnütziger Verein mit Regionalgruppen und Stammtischen in ganz Deutschland. Neben regelmäßigen Gruppen- und Austauschtreffen finden immer wieder verschiedene Veranstaltungen in unseren Gruppen und Stammtischen statt.
TransMann e.V. Saarland
Seit Ende 2012 gibt es den Stammtisch des TransMann e.V. im Saarland. Der TransMann e.V. ist ein bundesweiter, gemeinnütziger Verein mit Regionalgruppen und Stammtischen in ganz Deutschland. Neben regelmäßigen Gruppen- und Austauschtreffen finden immer wieder verschiedene Veranstaltungen in unseren Gruppen und Stammtischen statt.
Die Idee, je nach Nachfrage den Stammtisch an unterschiedlichen Ort und Lokalen zu veranstalten kam von Marc.
So will er allen im Saarland die Möglichkeit geben an den Stammtischtreffen teilzunehmen
TransMann e.V. Bielefeld
Seit Oktober 2009 gibt es nun den Stammtisch des TransMann e.V. Bielefeld. Der TransMann e.V. ist ein bundesweiter, gemeinnütziger Verein mit Regionalgruppen und Stammtischen in ganz Deutschland. Neben regelmäßigen Gruppen- und Austauschtreffen finden immer wieder verschiedene Veranstaltungen in unseren Gruppen und Stammtischen statt.
TransMann e.V. Stuttgart
Wir sind eine “bunte” Gruppe von Transmännern (Frau-zu-Mann-Transsexuellen) aus der Region Stuttgart. Unsere Gruppe ist ca. 2003 aus einer gemischten Gruppe hervorgegangen und hat sich Anfang 2007 dem TransMann e.V. angeschlossen.
Uns sind der gegenseitige Respekt, Austausch und aktuelle Informationen wichtig. Wir wollen Erfahrungen teilen und uns unterstützen. Bei uns kommt jeder zu Wort, man kann aber auch nur zuhören. Und so ernst das Thema und die Probleme damit sind, bleibt auch Gelegenheit gemütlich beisammen zu sein und auch mal gemeinsam zu lachen.
TransMann e.V. München
Der TransMann e.V. ist ein bundesweiter, gemeinnütziger Verein mit Regionalgruppen und Stammtischen in ganz Deutschland. Der TransMann e.V. München wurde am 06. Mai 2000 gegründet und ist seit dem eine der ältesten Regionalgruppen des TransMann e.V. Neben regelmäßigen Gruppen- und Austauschtreffen finden immer wieder verschiedene Veranstaltungen in unseren Gruppen und Stammtischen statt.
Trans* Lions
Treffpunkt für alle les-bi-schwul-trans* Menschen
TransMann e.V. Köln
Transmann e.V. Köln ist eine Runde von Transmännern, das heißt Frau-zu-Mann-Transidenten(FzM, FtM), aus Köln und Umgebung. Transmann e.V. Köln bietet eine Anlaufstelle für Transmänner in Köln und der Region und stellt Informationen und gegenseitigen Erfahrungsaustausch zur Verfügung.
TXKoeln – Selbsthilfegruppe für Transidenten in Köln
TXKöln ist eine Selbsthilfegruppe und Treffpunkt in Köln. Transgender, Transidenten, Transsexuelle, Transvestiten, Crossdresser, androgyne Menschen – alle, die ihr bei der Geburt zugeordnetes Geschlecht nicht als bindend empfinden, sind herzlich in unsere Gruppe eingeladen.
Schmit-Z e.V., Trier
Beratungsangebot (telefonisch oder auch persönlich) im Schmit-Z e.V.

dasdieder – initative für geschlechtervielfalt
Gruppe mit dem Ziel einer Emanzipation queerer Lebensweisen.
Main-TS
SHG: Austausch und Beratung für Transsexuelle, Angehörige und Partner_innen.
Transtalk Karlsruhe
Anlaufstelle für transidente Menschen, sowie ihre Familienangehörige und Freunde . SHG und anschiessendes Beisammensein.

different people e.V. – Trans*People
Freundeskreis transidentischer Menschen Ravensburg
Freundeskreis transidentischer Menschen Ravensburg
Transgender – Selbsthilfegruppe im HAKI
Transgender-Infoabend für alle, die Fragen rund um die Themen ‘Transgender’, ‘Transsexualität’, etc. haben und sich gerne in geschütztem Rahmen darüber austauschen wollen. Auch Jugendliche und Eltern sowie Partner und Partnerinen sind selbstverständlich herzlich willkommen.

Sonntagsclub e.V.
Beratung, Gruppenangebote, Rechtsberatung zum AGG, für transidente Menschen jeder Altersgruppe und Angehörige

TransGender in Not – Notfalltelefon der dgti
Dieser Anschluß ist 24 Stunden am Tag erreichbar. Aber bitte nur im echten Notfall !

TransInterQueer (TrIQ) e.V.
Beratung, Gruppen, Gesprächskreise, Sozialberatung, kulturelle und Informationsveranstaltungen, Lobbyarbeit für trans-und intergeschlechtliche Menschen jeden Alters sowie Angehörige und Multiplikator_innen. TrIQ ist ein soziales Zentrum und ein politisch, kulturell und im Forschungsbereich aktiver Verein, der sich für trans-, intergeschlechtliche und queer lebende Menschen in Berlin und darüber hinaus einsetzt.
Wir bieten psychosoziale und rechtliche Beratung, Gruppentreffen, Fort- und Weiterbildungsangebote, das Transgender Radio, ein Café, ein Archiv, Räume für weitere Gruppenangebote, Kunst- und Kulturveranstaltungen und alles worauf TrIQies Lust haben. Details über und alle unserer vielfältigen Aktivitäten und Arbeitsbereiche sind unter der Rubrik “Aktivitäten” hier auf unserer Homepage zu finden. Schaut vorbei – nicht nur virtuell – macht mit, mischt Euch ein!

Notfalltelefon des TransMann e.V.
Notfalltelefon: 01803 – 8 5 1999
Das Notfall-Telefon wird von mehreren Personen betreut.
Jonas: Mo 19 – 21, Di 19 – 21 und Do 19- 21
Henrik: Mi 20 – 21, Fr. 20 – 21 und So von 13 – 21
Chris: Samstags und mitunter auch in der restlichen Zeit tagsüber.
Nachts zwischen 21 Uhr und 8 Uhr des Folgetages bitte nicht anrufen.
(9 Cent pro Min. aus dem dt. Festnetz, max. 42 Cent. aus dem dt. Mobilfunknetz)

SHG Transidentität-IVT Berlin/ Brandenburg

Selbsthilfegruppe Intersexuelle Menschen
Die Selbsthilfegruppe Intersexuelle Menschen ist eine Kontaktgruppe für Menschen, die nicht ohne weiteres in ein duales Geschlechterbild hineinpassen und sich somit als intersexuell bezeichnen. Vorrangiges Ziel von Intersexuelle Menschen e.V. ist es zunächst, die unterschiedlichen in Deutschland, Österreich und der Schweiz existierenden und/oder noch zu gründenden Selbsthilfegruppen miteinander zu vernetzen, wobei die einzelnen Selbsthilfegruppen ihre Arbeit autonom fortsetzen sollen. Ein weiteres wichtiges Ziel ist die Umsetzung der Forderungen, um allen intersexuellen Menschen ein Leben mit Menschenwürde und Menschenrechten zu ermöglichen.
Transsexuelle Menschen Bremen; Beratung und Treffen
Offenes Selbsthilfeangebot für trans*Menschen auch für Jugendliche. Peer-to-Peer-Beratung, Information und Vermittlung. Eltern und Angehörige, Freund_innen sind herzlich willkommen. Eltern haben zudem die Möglichkeit, eigene Gesprächsräume zur Verfügung gestellt zu bekommen.

Selbsthilfe xy Frauen
Die Selbsthilfegruppe XY-Frauen ist eine Kontaktgruppe für Menschen, die nicht ohne weiteres in ein duales Geschlechterbild hineinpassen und sich somit als intersexuell bezeichnen.
Trans*-Café im Kweer
Willkommen sind alle Trans*menschen: Transidente, Bigender, Transgender, No-Gender, Genderqueers … und alle anderen, die sich mit ihrem Geburtsgeschlecht nicht (ganz) anfreunden können oder wollen.

ftm Portal e.V.
Das FTM-Portal ist die größte deutschsprachige Informationsplattform für Transmänner und andere “Transmännlichkeiten” – hier findet ihr Erfahrungen und Tipps zu allen möglichen Lebenslagen. Jede Person, die bei der Geburt als “weiblich” einsortiert wurde, sich mit dieser Einordnung aber nicht oder nur teilweise identifizieren kann, ist herzlich willkommen. – Angehörige von Transmännern und andere Interessierte dürfen sich ebenfalls registrieren. Nach der Anmeldung ist eine kurze Vorstellung erwünscht. Unsere Ziele sind hochqualitative Informationen und natürlich auch spannende Diskussionen. Mit unserem Angebot wollen wir sowohl den Austausch untereinander ankurbeln als auch den “Neulingen” bei ihren ersten Schritten behilflich sein.
Transberatung im Magnus Hirschfeld Zentrum
Individuelle, professionelle Beratung für Menschen mit Fragen zur Geschlechtsidentität, Beratung zu folgenden Themen:Informationen zum Thema Trans*,Selbstklärung in Fragen der Identität, Körperlichkeit und Sexualität, Coming Out, Umgang mit Schwierigkeiten im privaten und beruflichen Bereich