Anlaufstellen

“Skate androgynous” von Meg Capelli, lizensiert unter CC BY-NC 2.0, cropped
Auf dieser Seite findet ihr Anlaufstellen in eurer Stadt bzw. eurer Gegend. Ihr könnt entweder alle Angebote anschauen oder Angebote in einzelnen Bundesländern und bundesweit, Angebote in eurer Stadt oder Angebote zu Themen, die euch wichtig sind. Wir haben Anlaufstellen ausgewählt, in denen ihr einen geschützten Raum vorfindet und als die ernst genommen werdet, die ihr seid. Wir haben hier nur Angebote berücksichtigt, die nicht diskriminierend sind, die euch in eurer Persönlichkeit und eurer Selbstbezeichnung ernst nehmen und vor allem, die euch nicht ausgrenzen. Bewusst haben wir auf medizinische Einrichtungen und/oder Listen von Psychotherapeut*innen verzichtet. Beratungsstellen in eurer Nähe können euch in der Regel besser helfen, die richtigen Ärzt_innen und Psycholog_innen zu finden, wenn ihr welche braucht. Die Anlaufstellen könnt ihr als Gesamtliste oder nach Bundesländern, Städten oder Themen geordnet aufrufen.
Wenn ihr bei den Angeboten Bezeichnung findet wie z.B. „für trans*Männer“ oder „trans* Frauen“ oder „für Inter*“ oder „für Weder-noch Menschen“ so ist das nicht als Ausgrenzung anderer gemeint. Hier geht es nur darum, dass diese Gruppen einen eigenen Inter*- oder Jungs- oder Mädchen- oder Weder-noch-Raum möchten, in dem sie sich mit ihren jeweiligen Themen untereinander austauschen können. Wenn du nicht sicher bist, ob eine Gruppe oder ein Angebot für dich passt, dann frag einfach. Dann wird es in der Regel so sein, dass du einfach mal vorbeikommen kannst um festzustellen, ob es der richtige Ort für deine Themen ist. Denk daran: Unsicher sein ist nicht schlimm. Das geht uns allen immer wieder so.
Kategorien der Angebote
Beratung So findet ihr die Bezeichnung „Beratung“. Das sind die Menschen in (zumeist) Einrichtungen, die offene Ohren haben für Fragen, die euch bewegen, für das, was euch am oder auf dem Herzen liegt und für Probleme, die ihr lieber mit jemand anderen besprechen und einen Rat bekommen möchtet. Hier bekommt ihr auch Auskunft über weitere Anlaufstellen in eurer Region. Meistens arbeiten hier sogenannte professionelle Berater*innen und/oder Sozialpädagog*innen. Es kann aber auch sein, dass ihr hierunter ein Beratungsangebot findet, dass jemand „ehrenamtlich“ aus der eigenen Erfahrungsgeschichte heraus anbietet. Oder aber Beratung, von Menschen, die selbst inter*, trans* oder genderqueer sind und gleichzeitig professionelle Berater*innen und/oder Sozialpädagog*innen sind. Meistens haben diese Berater*innen jahrelange Erfahrungen in der Beratung von trans*, inter* und genderqueeren Menschen und können euch weiterhelfen- telefonisch, online oder auch persönlich.
Landesverbände „Landesverbände“ sind wichtige Anlaufstellen in eurem Bundesland, da diese meistens das ganze Angebot des Bundeslandes im Blick haben und gut vernetzt sind. Falls ihr also hier nicht das Passende für euch findet oder aber auch Lust habt, euch selbst zu engagieren, wendet euch doch an den Landesverband. Oder schaut auf die Webseiten der aufgelisteten Vereine, die sich zu den Themen engagieren. Sie alle sind froh über ehrenamtliches Engagement.
NGOs Die aufgeführten „NGOs“ (Non Governmental Organisations, oder auf Deutsch: NROs, Nichtregierungsorganisationen) versuchen, die Situation von trans*, inter* und genderqueeren Menschen zu verbessern, indem sie politische Lobbyarbeit betreiben, die Öffentlichkeit aufklären und klar machen, dass hier Menschenrechte verletzt werden. Sie wissen meist sehr genau über aktuellen Entwicklungen im politischen und rechtlichen Sektor Bescheid. Die meisten bieten deshalb auch Beratung an. Sonstiges Unter „Sonstiges“ findest du alles, was in die anderen Kategorien nicht hineingepasst hat, z.B. genderqueere Radiosender, Angebote für inter*, trans* und genderqueere Menschen an Universitäten und anderes.
Es fehlt noch was?
Falls du ein Angebot kennst in Deiner Region, das hier nicht aufgelistet ist, aber sein sollte, dann nimm Kontakt zu uns auf und wir werden uns mit der Einrichtung in Verbindung setzen. Das gilt im Übrigen auch für Einrichtungen, Jugendgruppen und Selbsthilfegruppen, die hier noch nicht Erwähnung finden. Nehmt Kontakt zu uns auf. Diese Seite wächst mit euren Anregungen!!! Und nun: viel Spaß beim Stöbern.