Das Jugendnetzwerk Lambda-Berlin-Brandenburg bietet eine wöchentlich stattfindende Jugendgruppe für trans* und genderqueere Jugendliche an: Die “Trans-Sternchen-Gruppe”. Sie wird von ehrenamtlichen, geschulten Gruppenleiter_innen geleitet und ist barrierearm zugänglich. Auch alle anderen Jugendgruppen sind offen für trans* und genderqueere und inter* Jugendliche und
junge Erwachsene.
Darüber hinaus gibt es bei Lambda-BB das Demokratieprojekt [email protected], das zu Trans*feindlichkeit und Homophobie an Schulen und Universitäten arbeitet.
Jugendliche und junge Erwachsene können sich gerne auch in die Lambda-BB-Strukturen einbringen und eigene Projekte aufbauen, oder ein Praktikum machen. Dabei erhalten sie Unterstützung durch die hauptamtlichen Mitarbeiter_innen.
Die Bildungsinitiative QUEERFORMAT ist ein Trägerverbund der Bildungseinrichtungen AB queer und KomBi. Im Rahmen der parlamentarischen Initiative „Berlin tritt ein für Selbstbestimmung und Akzeptanz sexueller Vielfalt“ (ISV) führen wir Bildungsmaßnahmen für Schulen, Kindertagesstätten, Jugendämter und Träger der Kinder- und Jugendhilfe durch.
Kinder- und Jugendhilfe: Wir vermitteln Ihnen umfassende Kenntnisse zu den Themen Diversity, Antidiskriminierung und Akzeptanz sexueller und geschlechtlicher Vielfalt. Im Zentrum unserer Bildungsangebote stehen die Förderung von Respekt, demokratischem Bewusstsein und die Anerkennung gesellschaftlicher und sexueller Vielfalt in der pädagogischen Arbeit.
Schule: Bei uns finden Sie Info-Veranstaltungen, Fortbildungen und Beratungen für Lehrkräfte, Pädagog_innen und andere Mitarbeiter_innen am Lebensort Schule. Wir unterstützen Sie darin, sexuelle und geschlechtliche Vielfalt im pädagogischen Alltag wahrzunehmen, Diskriminierungen zu verhindern und respektvolles Verhalten zu fördern.
Aufklärungsprojekte in Schulen: “Schule unterm Regenbogen Aufklärung für Jugendliche”, Fortbildungen für Fachkräfte in Bildung, Staat, Wirtschaft, NGOs sowie Materialien & Downloads für Schule & Jugendarbeit.
Nach wie vor ist “Schwuchtel” und “schwul” das am meisten benutzte Schimpfwort unter Jugendlichen. Es steht sinngemäß für alles was uncool, peinlich, schwach oder doof empfunden wird. Dabei machen sich die Jugendlichen meist keine Gedanken darüber, daß auch in ihrer unmittelbaren Umgebung lesbische, schwule, bisexuelle oder trans* Jugendliche existieren.
Das Projekt “Schule unterm Regenbogen” setzt mit seinen Antidiskriminierungsworkshops genau hier an. In Schulklassen oder Jugendklubs führen Ehrenamtliche unseres Projektes mit den Jugendlichen einfache und praktische Workshops durch, in denen es darum geht, der Diskriminierung auf den Grund zu gehen.
Die Gruppe Transistor lädt transidente/ transsexuelle Menschen, Interessierte, Freunde und Angehörige zum regelmäßigen Stammtisch ein. Gelegenheit für transidente Menschen und deren Freunde_innen und Angehörige, sich auszutauschen.
Selbsthilfegruppe von Eltern, deren Kinder körperlich oder hormonell nicht eindeutig in das klassische Mädchen- oder Jungenschema passen. Austausch und Unterstützung sowie regionale und überregionale Treffen. Informationen über Kontaktformular auf der Homepage
Stammtisch für LSBTs und Freund_innen im Umfeld der BTU Cottbus in Kooperation mit dem Projekt “Diversity Management” der BTU Cottbus
Katte e.V. ist ein in Potsdam ansässiger Verein, der sich auf lokaler Ebene für Schwule und Lesben engagieren will. Darüber hinaus ist er einer der Betreiber der schwulen Webseite GayBrandenburg.